INHALT
Automation
8
MIN LESEZEIT
October 30, 2023
October 30, 2023

Wellen schlagen in der Lagerhaltung: Die Kraft der Wellenkommissionierung

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für die Kommissionierung: von den grundlegenden Konzepten und Vorteilen bis hin zu den Schnittstellen zur modernen Technologie.

TABLE OF CONTENTS

In der komplizierten Welt der Lagerhaltung sind Kommissionierstrategien entscheidend für Effizienz und Erfolg. Eine Strategie, die bemerkenswerte Wellen schlägt, ist die „Wellenkommissionierung“. In Kombination mit fortschrittlichen Systemen wie AutoStore wird ihr Potenzial noch vergrößert. Dieser Artikel bietet eine umfassende Erkundung von Wave Picking: von den grundlegenden Konzepten bis hin zu den Überschneidungen mit moderner Technologie. Tauchen Sie ein in eine klare, präzise Reise durch die transformativen Auswirkungen auf die Lagerhaltung.

Was ist Wave Picking? Und wie funktioniert es?

Bei der Wellenkommissionierung geht es, ähnlich wie beim Namensvetter aus dem Wasser, um die Freigabe von Aufträgen in Stapeln oder "Wellen", um Effizienz und Organisation zu gewährleisten. Aber was genau ist das, und wie funktioniert es im Kontext der Lagerverwaltung? Lassen Sie uns in die Tiefen dieses Konzepts eintauchen.

Der Ursprung der Welle: Das Grundprinzip verstehen

Die Wellenkommissionierung wird durch den Auftragseingang und den Betriebsrhythmus des Lagers bestimmt. Anstatt die Aufträge einzeln oder linear zu bearbeiten, werden sie bei der Wellenkommissionierung in überschaubaren Chargen zusammengefasst. Diese Strategie ahmt die periodische Natur von Wellen nach, wobei jede Charge oder "Welle" von Aufträgen in einem bestimmten Zeitrahmen oder unter bestimmten Bedingungen bearbeitet wird.

Der Kernmechanismus: Gruppieren, freigeben und auswählen

Tauchen wir tiefer in die wichtigsten Schritte des Wave Picking ein. Stellen Sie sich das Ganze als einen dreiteiligen Tanz vor: Zuerst gruppieren wir die Aufträge, dann geben wir sie frei, und schließlich kommissionieren und verarbeiten wir. Hier ein genauerer Blick auf die einzelnen Schritte:

  • Gruppierungsaufträge: Die Anfangsphase beinhaltet die Kategorisierung von Aufträgen nach bestimmten Kriterien. Dazu gehören Produkttyp, Bestimmungsort, Bestellgröße, Service Level Agreements (SLA), Abkürzungen und andere relevante Faktoren. Durch die Gruppierung wird sichergestellt, dass Aufträge mit ähnlichen Eigenschaften zusammengefasst werden, wodurch die Bewegungen von Pickern reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
  • Freigabe der Welle: Nach Gruppierung der Bestellungen sind sie für den Auswahlprozessvorbereitet. Die Freigabe kann manuell nach eigenem Ermessen organisiert werden oder über Lagerverwaltungssoftwareautomatisiert werden. Timing und Volumen dieser Version sind Pivotal. Eine höhere Anzahl von gemeinsam bearbeiteten Aufträgen), vor allem in Multiorder-Kommissionierszenarien, führt zu einer besseren Auslastung beim Picking. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass das System nicht mit übermäßigen Aufträgen auf einmal überfordert wird oder Engpässe in den Erntezeiten entstehen.
  • Picking and Processing: Wenn eine Welle freigesetzt wird, sammeln Picker im Lager Gegenstände für die Charge, entscheidend für die Gesamteffizienz. Traditionell unterzogen sich die gesammelten Artikel einer Sortierung nach individuellen Aufträgen, aber die Weiterentwicklung führte innovative Methoden ein. Lagerhäuser verwenden jetzt vielseitige Strategien wie Multiorder-Picking und verschiedene Workstations, die Optimierung der Ressourcennutzung. Dieser dynamische Ansatz ermöglicht es den Pickern, mehrere Kundenaufträge gleichzeitig mit spezialisierten Kommissionierwagen effizient zu erfüllen. Technologie-Integration mit RF-Geräten, pick-by-lightund stimmgesteuertes Kommissionieren erhöht Genauigkeit und Geschwindigkeit. Workstation-Konfigurationen am Autostore-Port spiegeln Vielfalt wider, indem sie sich an verschiedene Sortierstrategien anpassen.

Die Rolle der Technologie: Die Welle lenken

Die moderne Wellenpickerei ist in hohem Maße auf die Technologie angewiesen. Warehouse Management Systeme (WMS) spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Gruppierung von Aufträgen, Entscheiden Sie sich für die optimale Größe jeder Welle und stellen Sie sicher, dass die Picker alle Informationen zur Verfügung haben, die sie benötigen. Mit Erweiterungen in KI und Echtzeit-Datenanalyse, WMS kann sogar Orderzuflussmuster vorhersagen und hilft Lagerhäusern, Wellen im Voraus vorzubereiten und freizugeben.

Im Kern geht es bei Wave-Picking darum, den Workflow innerhalb eines Lagers zu optimieren. Durch die Berücksichtigung der Eigenschaften eingehender Aufträge und die Ausrichtung des Kommissionierprozesses in strukturierten Chargen können Lagerhäuser ihren Durchsatz erheblich steigern. Diese Methode reduziert nicht nur die Bewegungen der Picker, sondern maximiert auch die Effizienz von Automatisierten Speicher- und Abfragesystemen (ASRS). Durch effektives Loslassen kann schnell eine Leistungssteigerung von bis zu 30% erreicht werden. Es ist eine dynamische Strategie, die sicherstellt, dass Lagervorgänge so flüssig und robust wie Wellen auf dem Ozean ablaufen.

Die wichtigsten Vorteile und Grenzen der Kommissionierwellen

Im Bereich der Lagerhaltung ist das Erreichen eines Gleichgewichts von größter Bedeutung für die Gewährleistung erstklassiger Ergebnisse. Die Wellenkommissionierung ist Ausdruck dieses Gleichgewichts und spiegelt die rhythmischen Wellenbewegungen des Meeres wider. Wir erkunden die verschiedenen Vorteile und die potenziellen Hürden, die damit verbunden sein können.

  • Zeiteffizienz: Einer der Hauptvorteile von Wellenpicking liegt in den beträchtlichen Zeiteinsparungen. Durch die Freigabe von Aufträgen in Wellen wird der Auswahlprozess rationeller und ermöglicht es Teams, ihre Aufgaben effizient zu erledigen und pünktliche Auftragsabwicklung zu gewährleisten.
  • Reduziere Staus Wellenpicking ist maßgeblich gegen übermäßige Überlastung und Staus innerhalb der Gänge des Lagers. Durch die Koordinierung der Freigabe von Kommissionieraufträgen in verschiedenen Lagergebieten erleichtert es einen reibungslosen Betriebsablauf und verringert die Chancen von Verkehrsknarlen.
  • Ressourcenoptimierung: Die taktische Freigabe von Aufträgen synchronisiert mit den vorhandenen Ressourcen dafür zu sorgen, dass sowohl die Arbeitskräfte als auch die Ausrüstung optimal eingesetzt werden. Dies führt zu minimierten Ausfallzeiten und einer überlegenen Auslastung bestehender Vermögenswerte.
  • System Design und Kapitaleffizienz: Batching, eine Schlüsselkomponente für Wave-Picking, ebnet den Weg für kompaktere Systeme. Dies hilft nicht nur bei der Minimierung von Kapitalinvestitionen in hocheffiziente Setups, sondern gewährt auch den WMS verbesserte Möglichkeiten für das Chargen. In einem Multiorder-Szenario können mehr Ziele aus einer einzigen Quelle abgedeckt werden.

Jede Strategie bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich.

  • Flexibilitätsbedenken für: Obwohl die Auswahl rationalisiert die Operationen, kann es gelegentlich Inflexibilität zeigen. Diese Starrheit kann schnelle Anpassungen an aufstrebende Aufträge oder Aufträge in letzter Minute behindern, eine Herausforderung, die in Flüssigkeitssektoren wie dem E-Commerce besonders wichtig ist.
  • Abhängigkeit von Legacy Systems: Während neuere Warehouse Management Systeme (WMS) entwickelt sich zu einer flexibleren Entwicklung mit dynamischen Zeitplanungsfunktionen, Wave Picking war historisch von alten WMS Systemen abhängig. Solche Systeme können sich möglicherweise nicht so schnell anpassen wie ihre modernen Pendants und verursachen potenziell Schlampereien in sich ständig entwickelnden Marktlandschaften.
  • Arbeitsmanagement Herausforderungen: Auftragsfreigabe oft durch manuelle Einblicke oder historische Daten bestimmt kann zu Disparitäten zwischen den verfügbaren Arbeitskräften und dem Auftragsvolumen führen. Der optimale Ansatz wäre es, diese Entscheidungen in Echtzeit zu steuern, aber noch nicht jedes WMS hat dieses Feature integriert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wellenkommissionierung zwar zahlreiche Vorteile bietet, man sich aber auch über ihre Grenzen im Klaren sein muss. Der Schlüssel liegt darin, seine Stärken zu nutzen und seine Grenzen im Auge zu behalten, um eine harmonische und produktive Lagerhaltung zu gewährleisten.

Gezeitentechniken: Ein tiefes Eintauchen in die Strategien der Wellenauslese

Lagerhaltungsstrategien haben, ähnlich wie die Weiten des Ozeans, ihre eigenen Strömungen und Gezeiten. Im Bereich des Wave Picking gibt es verschiedene Techniken, die jeweils ihren eigenen Rhythmus und Zweck haben. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten davon: Geplante Wellen, On-Demand-Wellen und hybride Ansätze.

1. Geplante Wellen: Uhrwerk-Präzision

Bei zeitgesteuerten Wellen geht es um das Timing. Bei diesem Ansatz werden die Aufträge in vordefinierten Intervallen freigegeben, in der Regel auf der Grundlage der Betriebszeiten des Lagers oder bestimmter Versandzeiten. Diese Methode bietet:

  • Vorhersagbarkeit: Durch die Einhaltung eines festgelegten Zeitplans können die Lager ihren Personal- und Ressourcenbedarf besser vorhersagen.
  • Batch Effizienz: Gruppieren von Aufträgen in bestimmte Wellen kann den Ressourcenverbrauch maximieren, insbesondere wenn es um ähnliche oder ähnliche Aufträge geht.
  • Limitation: Seine strukturierte Natur könnte bedeuten, dass er weniger an unerwartete Änderungen oder dringende Orderzuflüsse angepasst werden kann.

2. Wellen auf Abruf: Adaptive Auftragsverwaltung

Die On-Demand-Wellenkommissionierung passt sich dem unmittelbaren Auftragsfluss an und bietet eine reaktionsschnelle Strategie, die nicht branchenspezifisch ist, sondern sich vielmehr an der Art und Dringlichkeit des Auftrags orientiert. Diese Methode ermöglicht es den Betrieben, Aufträge nach ihrem Eingang freizugeben, wobei Schnelligkeit und Flexibilität im Vordergrund stehen. Es handelt sich um eine Verlagerung von branchenbezogenen Beschreibungen zu einer breiteren, situationsbezogenen Perspektive, die die Fähigkeit des Systems hervorhebt, Aufträge zu bearbeiten, sobald sie anfallen, ohne auf den Abschluss einer Welle zu warten.

In der Praxis nutzen die On-Demand-Wellen Echtzeitdaten, um die Lagervorgängezu informieren und bereiten sich auf die unterschiedlichen Intensitäten des Bestellverkehrs vor. Ob es um einen plötzlichen Anstieg der Käufe von Unterhaltungselektronik geht, der einen schnellen Umsatz in Mode und Bekleidungermöglicht, oder das Management zeitsensibler pharmazeutischer Lieferungen ist der Schwerpunkt auf der Konfiguration des WMS um auf schwankende Ordersituationen mit Beweglichkeit zu reagieren.

Zu den wichtigsten Aspekten dieses Ansatzes gehören:

  • Flexibilität bei der Bearbeitung von Aufträgen unabhängig von sektorspezifischen Gegebenheiten, effiziente Anpassung an Tempo und Umfang der Nachfrage
  • Kundenorientierter Service, der sich nahtlos in Szenarien einfügt, in denen eine schnelle Abwicklung entscheidend ist
  • Eine Herausforderung bei der Aufrechterhaltung eines reaktionsfähigen Echtzeitsystems, das bei Bedarf umgeschaltet werden kann, was die Bedeutung eines dynamischen WMS unterstreicht, das diese Unmittelbarkeit ermöglicht

Diese Strategie erfordert ein differenziertes Verständnis von Auftragsstrukturen und eine Abkehr von traditionellen, branchenorientierten Modellen, um die grundlegende Anforderung einer zeitnahen und präzisen Auftragserfüllung zu erfüllen.

Zu den Merkmalen von On-demand Waves gehören:

  • Flexibilität: Da Aufträge auf Basis der sofortigen Nachfrage freigegeben werden, ist sie agil und kann unerwarteten Marktanforderungen oder dringenden Bestellungen gerecht werden.
  • Kundenzentriert: Die Methode ist besonders vorteilhaft für Sektoren, in denen Kundenansprüche unberechenbar und zeitempfindlich sein können.
  • Herausforderung: Benötigt ein robustes und Echtzeit-Datenverwaltungssystem, um effektiv zu funktionieren, da der Schwerpunkt auf sofortiger Reaktion liegt.

3. Hybride Ansätze: Das Beste aus beiden Welten

Hybride Ansätze vereinen die planmäßige und die bedarfsorientierte Strategie. Dabei könnte ein Großteil der Aufträge nach einem festen Zeitplan freigegeben werden, während ein Zeitfenster für den Bedarf auf Abruf offen gehalten wird. Dies gewährleistet:

  • Anpassbarkeit: Während die Kernoperationen auf einem vorhersehbaren Zeitplan laufen, gibt es Platz für Aussendiener oder dringende Anforderungen. AutoStore ermöglicht mühelose Skalierbarkeit, indem er mehr Roboter zum Raster hinzufügt. Damit unterscheidet sich Autostore von Wettbewerbern und bietet eine nahtlose Lösung für die sich entwickelnden betrieblichen Anforderungen.
  • Optimale Ressourcenauslastung: Ressourcen werden primär auf der Grundlage des Zeitplans zugewiesen, jedoch mit Flexibilität, die für Echtzeitanforderungen eingebaut ist.
  • Komplexität: Diese Methode erfordert ein ausgefeilteres Management-System, um die reibungslose Integration beider Strategien zu gewährleisten.

Jede Strategie zur Auswahl von Wellen hat ihre Stärken, und die Wahl hängt weitgehend von den spezifischen Bedürfnissen und der Art eines Unternehmens ab. Planmäßige Kommissionierwellen bieten Vorhersehbarkeit, bedarfsgesteuerte Kommissionierwellen bieten Anpassungsfähigkeit, und hybride Ansätze versuchen, das Beste aus beiden zu vereinen. Indem sie die besonderen Anforderungen ihres Betriebs und die Erwartungen ihres Kundenstamms verstehen, können Lagerhäuser eine Kommissionierstrategie auswählen oder anpassen, die die Effizienz, Reaktionsfähigkeit und den Gesamtdurchsatz optimiert.

Die AutoStore Vorbereitungswelle

Die AutoStore Behältervorbereitungswelle ist ein zentraler Vorgang, der strategisch entwickelt wurde, um die Effizienz des Wellenkommissioniersystems zu erhöhen. Entgegen der irrigen Annahme, dass umfangreiche Behälterumlagerungen während der Nachtschicht stattfinden, legt unsere 24/7-Betriebsstärke Wert auf einen schnellen Vorbereitungsprozess, der maximal 30 Minuten dauert.

In dieser Vorbereitungsphase werden die Behälter strategisch in Ruhezeiten neu positioniert, um die optimale Zugänglichkeit für kommende Aufträge zu gewährleisten. Entscheidend ist, dass bei diesem Prozess kein enormer Umzug der Nachtschicht erforderlich ist. Stattdessen setzt sie die fortschrittliche Planung unserer Systementwickler ein. Schlüsselaspekte dieser Planung sind die Vorhersage der Menge an dringenden Aufträgen, die Verteilung der Min und andere Parameter, die die Effizienz des Systems beeinflussen.  

Abhängig vom Schichtmodell und den Pausen der Bediener kann eine strategische Nutzung dieser Zeit das System weiter optimieren. Die Bediener können die Pausen zum Graben nutzen, was sich auf die Anzahl der benötigten Roboter und deren Ladezeiten auswirkt. Auch wenn Nachtschichten zur allgemeinen Verlagerung von Behältern beitragen, ist es wichtig, diesen Prozess nicht als arbeitsintensiv zu missverstehen. Stattdessen steht er im Einklang mit unserem Engagement für eine effiziente Lagerverwaltung durch strategische Planung und Nutzung der verfügbaren Zeitfenster.

Lesen Sie mehr: Wie das AutoStore-System funktioniert

Übergang vom traditionellen Picking zum Wave Picking

Der Übergang von der traditionellen Kommissionierung zur Wellenkommissionierung kann als gewaltig empfunden werden. Mit einem methodischen Plan kann diese Umstellung jedoch erhebliche Effizienzgewinne für Unternehmen bringen. Hier finden Sie einen strukturierten Leitfaden für diesen Übergang:

  • Assess the Feasibility: Der erste Schritt besteht darin, Ihre Daten zu analysieren, um festzustellen, ob Ihr Produktangebot gebündelt und gewellt werden kann. Es ist wichtig zu erkennen, ob sich der Übergang zur Wave Picking an Ihre operativen Bedürfnisse anpasst. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen mit einer Produktverteilung von 65/35 oder 60/40 keine Wellenauswahlmöglichkeit finden wobei eine 90/10 oder 95/5 Distribution signifikant davon profitieren kann.
  • Führen Sie eine umfassende Analyse durch: Mit der etablierten Machbarkeit lernen Sie den bestehenden Auswahlprozess kennen. Identifizieren Sie die Herausforderungen, messen Sie die Effizienz und bestimmen Sie die Bereiche, die für eine Verbesserung reif sind.
  • Ausbildung und Ausbildung der Belegschaft: Die Einführung von Welle Picking kann eine signifikante Verschiebung für Lagerteams darstellen. Organisieren Sie Schulungsmodule, die den neuen Modus operandi, seine Verdienste und die Logik hinter diesem strategischen Dreh- und Angelpunkt erläutern. Stellen Sie sicher, dass das Team mit den zugehörigen Technologien und Tools kommuniziert.
  • Wählen Sie die passende Technologie aus: an Bord ein Warehouse Management System (WMS) kompatibel mit Wellenauswahl. Abhängig von der betrieblichen Skala und den haushaltspolitischen Erwägungen könnte dies von einer rudimentären Software-Suite bis hin zu ausgefeilten Systemen, die mit KI und Echtzeit-Analysefunktionen erweitert wurden, reichen.
  • Pilotversuch: Vor einem umfassenden Rollout wird eine Pilotphase organisiert. Definieren Sie ein Segment Ihres Lagerhauses oder eines bestimmten Batches, um Wellenauslesung zu erzeugen. Diese vorbereitende Phase wird potenzielle Hürden beleuchten und den Weg für eine Verfahrensverfeinerung ebnen.
  • Phase-wise Deployment: Anstatt den gesamten operativen Prozess auf einmal zu überarbeiten, strategieren Sie den Übergang in Stufen. Dieser modulierte Ansatz minimiert Betriebsstörungen und bietet Spielraum für unvorhergesehene Herausforderungen.
  • Ständige Überprüfung und Verfeinerung: Schreibe die Wellenauswahl-Induktion, es ist ausschlaggebend für regelmäßige Rezensionen. Verbessern Sie die Leistungsindikatoren, fordern Sie das Feedback der Mitarbeiter und suchen Sie ständig nach Optimierungsmöglichkeiten.
  • Bleib auf dem Laufenden der Trends: Lagerhaltung ist eine sich entwickelnde Domäne. Dedizierte Ressourcen, um auf dem Laufenden zu bleiben mit modernsten Wave Picking-Technologien und Methoden, um nachhaltige operative Fähigkeiten zu gewährleisten.

Die konsequente Einhaltung dieser Roadmap, ergänzt durch nahtlose Kommunikationskanäle, kann Unternehmen den Übergang von traditionellen Kommissionierparadigmen zur Wellenkommissionierung ermöglichen und so ein zukunftssicheres Ökosystem für die Lagerhaltung schaffen.

Die Zukunft der Lagerhaltung: Wellenbasierte Zentralisierung

Die technologische Entwicklung wird die Konturen der Wellenkommissionierung neu definieren. Während herkömmliche WMS-Systeme statische Lösungen bieten, geht die nächste Phase der Lagerhaltung hin zu datengesteuerten Echtzeit-Systemen. Solche Systeme werden in der Lage sein, Aufträge in Echtzeit zu verarbeiten und damit die Dynamik des Marktes widerzuspiegeln.

Mit zunehmender Zentralisierung und steigenden Leistungsanforderungen liegt die Lösung nicht immer in einer direkten Verstärkung der Systemleistung oder einer Erhöhung der Anzahl der Kommissionierer. Stattdessen kann die Effizienz von Wellen- und Batch-Kommissionierstrategien diese erhöhten Anforderungen auffangen und erfüllen. Die Zentralisierung, unterstützt durch solche Strategien, wird ein wichtiger Impuls für die Entwicklung der Lagerhaltung sein, teilweise angetrieben durch fortschrittliche KI und Analytik, die Prozesse fein abstimmen.

Wie AutoStore die Kommissionierung von Wellen unterstützt

AutoStore ist ein automatisiertes Lager- und Abrufsystem, das ein Rastersystem verwendet, bei dem Roboter Transport Lagerbestand Bins bis integrierte Ports ( ) für die Auswahl und Nachfüllung. Wenn es um die Wave-Auswahl geht, kann AutoStore diesen Prozess auf verschiedene Weise unterstützen:

1. Effizienzsteigerung: AutoStore Roboter holen Bestandsbins ab und bringen sie auf den Arbeitsplatz, so dass Arbeiter mehrere Aufträge gleichzeitig auswählen können. Dies minimiert die Lauf- oder Fahrzeit, die traditionelles Wellenpicken erfordert.

2. Nahtlose Integration mit WMS: AutoStore kann in Warehouse Management Systeme (WMS) integriert werden, die die Wave Picking Strategien handhaben. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Elemente in der optimalen Reihenfolge für jede Welle ausgewählt werden.

3. Batch Picking: Während der Welle Picking konzentriert sich auf mehrere Bestellungen in einer Welle, Batchpicking (eine Komponente der Welle Picking) geht es darum, mehrere Aufträge auf einmal zu sammeln. AutoStore System kann die Batch-Auswahl vereinfachen, indem er Bins liefert, die mehrere Bestellungen unterstützen, erlaubt es dem Arbeiter an der Port-Station mehrere Aufträge aus einem einzigen Bin oder einer Sequenz von Binden auszuwählen.

4. Dynamische Reorganisation: AutoStore System ist von Natur aus dynamisch. Die Roboter können Bins anhand von Nachfragemustern neu positionieren. Das bedeutet, dass Gegenstände, die häufig in Wellen zusammen gepflückt werden, in einer Weise positioniert werden können, die deren Abholung optimiert.

5. Reduzierte Fehler: Mit einem automatisierten System wie AutoStore werden die Chancen auf Fehlersuche verringert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wellenentnahme nicht nur schneller, sondern auch präziser ist.

6. Flexibilität in Wave Releases: Angesichts der Geschwindigkeit und Effizienz von AutoStore-Robotern, Wellen können häufiger und in verschiedenen Größen freigesetzt werden, um den Bedarf zu befriedigen, ohne die Picking-Stationen zu überlasten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AutoStore zwar nicht von vornherein eine Strategie für die Wellenkommissionierung vorgibt, seine Merkmale und Funktionen jedoch nahtlos die Prozesse der Wellenkommissionierung unterstützen und verbessern können, wenn sie mit den entsprechenden WMS- oder Auftragsverwaltungsstrategien integriert werden.

AutoStore kann den Prozess der Wave-Auswahl auf verschiedene Arten unterstützen.

Fazit

Wir prognostizieren, dass in dieser Umbruchphase der Lagerwelt diejenigen Lager den Maßstab setzen werden, die sich die Möglichkeiten der Wellen- und Batch-Kommissionierung zunutze machen - insbesondere innerhalb zentralisierter Systeme. Sie werden die Vorhut bilden und die Paradigmen für Effizienz, Leistung und Kundenzufriedenheit diktieren.

FAQ

Was ist die Methode der Wellenauslese?

Bei der Wellenkommissionierung handelt es sich um eine Lagerhaltungsstrategie, bei der Aufträge gruppiert und in Chargen oder "Wellen" freigegeben werden, um die Kommissionierung und Verarbeitung zu rationalisieren und die Effizienz und Organisation zu optimieren.

Was ist der Unterschied zwischen Wellen- und Batch-Kommissionierung?

Bei der Wellenkommissionierung werden Aufträge in gruppierten Auftragswellen auf der Grundlage verschiedener Kriterien wie Auftragsart oder Zielort freigegeben, während bei der Batch-Kommissionierung mehrere Aufträge gruppiert werden, um ein bestimmtes Produkt in großen Mengen zu kommissionieren, bevor zum nächsten Produkt übergegangen wird.

Was sind die Vorteile der Kommissionierwellen?

Zu den Vorteilen der Wellenkommissionierung gehören erhebliche Zeiteinsparungen, weniger Staus in den Lagergängen, optimale Ressourcennutzung, optimierte Arbeitsabläufe und eine effizientere Auftragsabwicklung. Durch die Verwendung von Batch-Faktoren zur Verringerung der Behälterpräsentationen am Hafen führt die Wellenkommissionierung auch zu weniger Verkehr auf der Website AutoStore grid . So wird sichergestellt, dass dieselben Behälter nicht mehrmals abgerufen werden müssen. Dieser Prozess trägt weiter zur Effizienz und Geschwindigkeit des Lagerbetriebs bei.

Wie benutzt man ein Wave Pick?

Die Verwendung einer Kommissionierwelle umfasst drei Hauptschritte: Gruppierung von Aufträgen nach bestimmten Kriterien, wie z. B. Lieferplänen oder Zielzonen, 2) Freigabe der gruppierten Aufträge zur Kommissionierung. Diese Freigabe kann manuell durch einen Vorgesetzten am jeweiligen Dialog oder automatisiert in einem Lagerverwaltungssystem (LVS) erfolgen, wobei einige Lager beide Methoden für verschiedene Bereiche anwenden, und 3) Kommissionierung und Bearbeitung der Artikel für die gesamte Charge, die dann für einzelne Aufträge sortiert und verpackt werden. Die Flexibilität eines WMS bei den Auftragsfreigabemethoden erhöht die Anpassungsfähigkeit und Effizienz des Wellenkommissionierprozesses, unterstützt durch fortschrittliche Technologie zur Rationalisierung der Lagerabläufe.

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren?

Sprechen Sie mit unseren Experten bei Ihnen vor Ort.
Let's talk
Lassen Sie uns sprechen

Want to learn more about this topic?

Talk to your local expert.
Let's talk
Let's talk
THE AUTHOR(S)

TAGS
Category
Category
Category
Category

Get your complimentary copy